Wie lautet die PR-Bedeutung im Gym-Kontext? Was ist das und warum ist es wichtig?

Wie lautet die PR-Bedeutung im Gym-Kontext? Was ist das und warum ist es wichtig?

Vielleicht hast du den Begriff „PR“ schon einmal im Fitnessstudio gehört und dich gefragt, warum diese Buchstaben so wichtig sind. PRs sind oft der einzige Grund, warum Menschen ins Fitnessstudio gehen, und wahrscheinlich hast du schon mehrere davon aufgestellt und erreicht, ohne es zu merken. Wenn du die PR-Bedeutung im Gym verstehst, kannst du deinen Workout-Plan optimieren.

Was ist ein Training zur aktiven Regeneration? 5 schonende Übungen für eine schnellere Genesung Você leu Wie lautet die PR-Bedeutung im Gym-Kontext? Was ist das und warum ist es wichtig? 11 minutos

Vielleicht hast du den Begriff „PR“ schon einmal im Fitnessstudio gehört und dich gefragt, warum diese Buchstaben so wichtig sind. PRs sind oft der einzige Grund, warum Menschen ins Fitnessstudio gehen, und wahrscheinlich hast du schon mehrere davon aufgestellt und erreicht, ohne es zu merken. Wenn du die PR-Bedeutung im Gym verstehst, kannst du deinen Workout-Plan optimieren.

PR bedeutet für jeden etwas anderes und dient je nach Person unterschiedlichen Zwecken. Wir helfen dir dabei, es zu verstehen. Erfahre, was PR bedeutet, warum er wichtig ist und wie du mehr davon erreichen kannst.

Was bedeutet PR?

Ein PR oder persönlicher Rekord bezieht sich auf die beste Leistung, die jemand bei einer bestimmten Bewegung oder Aufgabe erzielt hat. Im Fitnessstudio bezieht sich dies oft auf das schwerste Gewicht, das jemand bei einer bestimmten Übung gestemmt hat, oder auf die höchste Anzahl an Wiederholungen, die jemand mit einem bestimmten Gewicht geschafft hat.

PRs können jedoch zur Messung jedes beliebigen Fitnessziels verwendet werden, beispielsweise der Anzahl deiner Besuche im Fitnessstudio in diesem Monat. PRs dienen dazu, deine Fortschritte zu verfolgen, dich zur Rechenschaft zu ziehen und dir Motivation für Verbesserungen zu geben, indem sie konkrete und messbare Bezugspunkte liefern.

PRs sehen für jeden anders aus. Jeder nutzt sie, um zu messen, was für ihn wichtig ist. Was eine Person motiviert, motiviert eine andere vielleicht nicht. Das Schöne an PRs ist, dass sie ganz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können.

Die PR-Bedeutung im Gym

Hilft dir, Fortschritte zu verfolgen

PRs helfen dir dabei, deine Fortschritte auf dem Weg zu einem persönlichen Ziel zu verfolgen. Wenn du beispielsweise eine 1-Wiederholungs-Maximalleistung (auch als 1RM bezeichnet) von 100 kg bei Squats erreichen möchtest und deine bisherige Bestleistung bei 90 kg lag, wirst du auf dem Weg dorthin persönliche Rekorde aufstellen. Du wirst aufzeichnen, wann du 95 kg, 97 kg usw. gestemmt hast.

Durch das Aufstellen neuer PRs kannst du deine Fortschritte verfolgen und sehen, wie du bei deinen Bemühungen, ein Ziel zu erreichen, vorankommst.

Motiviert dich, härter zu trainieren

PRs geben dir etwas, worauf du hinarbeiten kannst. Angenommen, du erreichst bei deinen Squats ein 1RM von 100 kg. Wahrscheinlich wirst du es dabei nicht belassen wollen. Jetzt, wo du 100 kg geschafft hast, möchtest du vielleicht 110 kg erreichen.

Das Setzen eines PR-Ziels motiviert dich, weiter hart zu trainieren, und jedes erreichte Ziel gibt dir einen weiteren Ansporn, weiterzumachen.

Baut Selbstbewusstsein auf

Das Erreichen einer persönlichen Bestleistung erfüllt dich mit Stolz. Jedes Mal, wenn du eine persönliche Bestleistung erzielst, die du für unerreichbar gehalten hast, gewinnst du Vertrauen in deine Fähigkeiten. Zu Beginn deiner Laufkarriere fiel es dir vielleicht noch schwer, eine Meile zu laufen. Wenn du dann eines Tages 5 km ohne Pause schaffst, bist du sehr stolz und zuversichtlich, dass du als Läufer bedeutende Meilensteine erreichen kannst.

Hält dich zur Rechenschaft

Das Setzen von PRs ist eine Möglichkeit, sich selbst für seine Ziele verantwortlich zu halten. Wenn du dich langfristig engagierst, dienen PRs dazu, sicherzustellen, dass du diesem Engagement treu bleibst. Durch das Setzen von PRs kannst du sehen, wo du geschwächelt hast und wo du erfolgreich warst.

Arten von PRs

PRs im Gewichtheben

PRs beim Gewichtheben beziehen sich auf das maximale Gewicht, das du bei einer bestimmten Übung erfolgreich gestemmt hast. Dein PR beim Gewichtheben könnte zum Beispiel das schwerste Gewicht sein, das du beim Bankdrücken oder Kniebeugen gestemmt hast.

Diese Art von PR ist ein Indikator für deine maximale Kraft bei einer bestimmten Übung. Das ist dein 1-Wiederholungs-Maximum oder das maximale Gewicht, das du bei einer bestimmten Übung in einer einzigen Wiederholung stemmen kannst.

Wenn du dein 1RM testest, solltest du aus Sicherheitsgründen immer einen Spotter und Spotterarme am Rack haben. Stelle sicher, dass du ausreichend aufgewärmt bist, bevor du deinen PR versuchst, aber achte auch darauf, dass du nicht ermüdet bist. Bewege dich bei deinen Aufwärm-Wiederholungen langsam und kontrolliert über den gesamten Bewegungsbereich, um sicherzustellen, dass du jeden Muskel aktivierst.

Mach nicht den Fehler, ständig nach PRs zu jagen. Nur weil du deinen PR in einer Trainingseinheit gebrochen hast, heißt das nicht, dass du versuchen solltest, ihn in der nächsten wieder zu brechen. Wenn du das versuchst, riskierst du Verletzungen.

Kardiovaskuläre PRs

Kardiovaskuläre PRs beziehen sich darauf, wie lange du eine aerobe Aktivität ohne übermäßige Ermüdung ausführen kannst. Dein kardiovaskulärer PR könnte zum Beispiel die längste Zeit sein, die du bisher mit hoher Intensität laufen oder Rad fahren konntest. Diese PRs motivieren dich, länger zu trainieren und deine Ausdauer zu steigern, was deine kardiovaskuläre Gesundheit verbessert.

Kardiovaskuläre PRs sind oft nützlich, um andere Arten von PRs zu erreichen. Beispielsweise kann kardiovaskuläre Ausdauer die Erholungszeit deines Körpers und deine Muskelausdauer verbessern und dir dabei helfen, deine PRs beim Gewichtheben zu übertreffen.

Wie man konsequent mehr PRs erzielt

Ziele formulieren

Ziele sind unerlässlich, um mehr persönliche Rekorde zu erzielen und motiviert zu bleiben. Überlege dir, was dich derzeit motiviert, aber konzentriere dich auf langfristigen Erfolg. Beispielsweise möchtest du vielleicht gerade abnehmen, aber wenn du dir das Ziel setzt, dreimal pro Woche 30 Minuten auf deinem Speediance VeloNix zu trainieren, bleibst du motiviert und erzielst langfristigen Erfolg.

Die richtigen Ziele bestimmen, wie viele persönliche Rekorde du aufstellst. Wenn deine Ziele nicht ambitioniert genug sind, wirst du wahrscheinlich deine persönliche Bestleistung nicht übertreffen, aber wenn deine Ziele zu ambitioniert sind, kannst du dich überfordern. Die richtige Balance zu finden ist der Schlüssel, um die Energie aufrechtzuerhalten.

Spezifisch sein

Wenn du eine bestimmte Übung verbessern möchtest, setz dir ein konkretes und messbares Ziel. Wenn du beispielsweise deine 5-km-Zeit von derzeit 35 Minuten verbessern möchtest, solltest du dir nicht einfach nur vornehmen, dich zu verbessern, sondern dir ein konkretes Ziel von 33 Minuten setzen.

Durch das Setzen klarer Ziele wird klarer, worauf du hinarbeitest, und du kannst deine Fortschritte besser messen. Vage Ziele können deine Motivation mindern und sorgen nicht für das gleiche Gefühl der Erfüllung, wenn du sie erreichst.

Realistisch sein

Eine gute Möglichkeit, die Motivation für deine persönlichen Ziele zu verlieren, ist es, sich ein unerreichbares Ziel zu setzen. Wenn du 10 kg abnehmen möchtest, ist es unwahrscheinlich, dass du dieses Ziel innerhalb eines Monats erreichst. Sei realistisch, was die Anzahl der Monate angeht, die du benötigst, um dein Ziel zu erreichen, und setze dir monatliche Ziele, die erreichbar sind. 

Realistisch zu sein bedeutet auch, Ziele an deinen Lebensstil anzupassen. Wenn jemand in der Lage ist, fünf Kilogramm pro Monat abzunehmen, indem er sieben Tage die Woche ins Fitnessstudio geht, du aber nur genug Zeit hast, dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen, wäre es unrealistisch, denselben Gewichtsverlust zu erwarten. Was für jemand anderen funktioniert, muss nicht unbedingt auch für dich funktionieren. Stelle also sicher, dass deine Ziele auf deinen Lebensstil zugeschnitten sind.

Progressive Überlastung

Progressive Überlastung ist das Prinzip, die Anforderungen an den Körper schrittweise zu erhöhen, um Kraft und Muskelwachstum zu fördern. Wenn du beispielsweise 45 kg für 8 Wiederholungen beim Bankdrücken schaffst, solltest du beim nächsten Training 47,5 kg für 8 Wiederholungen anstreben. Alternativ kannst du auch die Anzahl der Wiederholungen auf 10 erhöhen.

Progressive Überlastung sorgt dafür, dass dein Körper ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt ist, an die er sich anpassen muss, und fördert so Kraft- und Muskelzuwächse, die dir helfen, deine persönlichen Rekorde zu verbessern. Das ist besonders nützlich, wenn sich die Fortschritte verlangsamt haben und du scheinbar ein Plateau erreicht hast.

Vielfältige Übungen

Vielfältige Übungen sind unerlässlich, um persönliche Rekorde zu erzielen. Wenn du dich beispielsweise zu sehr auf dein Ziel konzentrierst und nur darauf fokussiert bist, deinen persönlichen Rekord beim Kniebeugen zu erreichen, kann dies kontraproduktiv sein, insbesondere wenn du ein Plateau erreicht hast. Füge stattdessen eine Vielzahl von Übungen hinzu, die zu deinem Ziel beitragen. Lunges, Deadlifts, Beinstrecker und Core-Übungen können die für das Kniebeugen erforderlichen Muskeln stärken.

Integriere auch Übungen, die auf das Wohlbefinden des gesamten Körpers abzielen. Wenn du dich nur auf einen Aspekt des Körpers konzentrierst, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen. Baue Mobilitäts- und Cardio-Übungen in dein Krafttraining ein, um einen ausgewogenen Lebensstil zu fördern.

Eine gesunde Ernährung

Du weißt das wahrscheinlich schon, aber deine Ernährung hat einen großen Einfluss darauf, wie du im Fitnessstudio performst. Wenn du vor dem Training nur Junkfood gegessen hast, kannst du wahrscheinlich kein großartiges Workout erwarten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein liefert nicht nur die nötige Energie für dein Training, sondern sorgt auch dafür, dass dein Körper mit dem Stress umgehen kann, dem er ausgesetzt ist, wenn du nach einem neuen PR strebst.

Schlaf

Ausreichend Schlaf ist unerlässlich, um neue persönliche Rekorde aufzustellen. Der durchschnittliche Erwachsene benötigt 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht, um sich von anstrengenden Trainingseinheiten zu erholen. Ohne ausreichend Schlaf kann sich dein Körper nicht rechtzeitig für die nächste Trainingseinheit im Fitnessstudio erholen. Selbst wenn du es schaffst, gut zu trainieren, wird sich deine harte Arbeit nicht auf zellulärer Ebene auf deinen Körper auswirken, da er sich nicht vollständig erholt hat.

Sei diszipliniert

Um bedeutende persönliche Rekorde zu erzielen, braucht es Disziplin. Sich allein auf flüchtige Motivation und Willenskraft zu verlassen, macht es schwierig, konsequent zu bleiben. Bau stattdessen gesunde Gewohnheiten auf, die dich dazu motivieren, auch bei geringer Motivation auf deine persönlichen Rekorde hinzuarbeiten. Wenn du beispielsweise regelmäßiger trainieren möchtest, disziplinier dich dazu, dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Sobald du das oft genug gemacht hast, wirst du nicht mehr aus Willenskraft, sondern aus Gewohnheit hingehen.

Sei auf Rückschläge vorbereitet

Jedes Mal, wenn du dir ein Ziel setzt, musst du darauf vorbereitet sein, dass du es möglicherweise nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens erreichst. Es kann vorkommen, dass du dich in Topform fühlst, aber dennoch deinen PR verfehlst. Mach dir klar, dass solche Dinge passieren können, und lass deine Rückschläge zu Lektionen werden, die dich weiterbringen. Vielleicht brauchst du mehr Zeit als gedacht oder musst dein Trainingsprogramm ändern. Lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen und bleib deinen langfristigen Zielen treu.

Häufig gestellte Fragen

Bedeutet PR „1-Rep Max“?

PR kann unter bestimmten Umständen „1 Rep Max“ bedeuten. Ein 1-Rep-Max würde als PR im Gewichtheben gelten, da es darum geht, zu sehen, wie viel man bei einer bestimmten Übung in einer einzigen Wiederholung heben kann. Es gibt viele Arten von PRs, und 1 Rep Max kann eine davon sein.

Was ist ein PR vs. ein PB?

PR steht für „persönlicher Rekord“, während PB für „persönliche Bestleistung“ steht. Die beiden Begriffe werden in der Regel synonym verwendet und bedeuten in etwa dasselbe. Beide beschreiben die beste Leistung in einer bestimmten Aktivität, aber manche Menschen verwenden PR für ihre beste Wettkampfleistung und PB für ihre beste Leistung im Fitnessstudio.

Persönliche Rekorde fördern Motivation, Fortschritt und Selbstvertrauen

Persönliche Rekorde sind unerlässlich, um neue Höhen auf deiner Fitnessreise zu erreichen. Sie halten dich motiviert, verantwortungsbewusst und selbstbewusst. Das Aufstellen von PRs hilft dir, deine Fortschritte zu verfolgen und gibt dir gleichzeitig ein konkretes Ziel, auf das du hinarbeiten kannst. Zu hohe Ziele können zu Enttäuschungen führen, während zu niedrige Ziele langweilig sein können. Wenn du dir jedoch die richtigen PR-Ziele setzt, wirst du gerne ins Fitnessstudio gehen.

Trainiere für deine PRs im Gewichtheben mit dem Speediance Gym Monster 2 oder erreiche deine kardiovaskuläre PRs mit dem Speediance VeloNix. Beide Geräte bieten ein kompaktes Design, mit dem du zu Hause persönliche Rekorde übertreffen und Plateaus durchbrechen kannst.

Escreva um comentário

Este site está protegido pela Política de privacidade da hCaptcha e da hCaptcha e aplicam-se os Termos de serviço das mesmas.